Vorwort
Zum 14. Mal findet am 6. Januar unser Dreikönigsschwimmen am Wiflinger Weiher statt – wie gewohnt in Kooperation mit der Wasserwacht Wörth. Anders als gewohnt gibt es dieses Mal aber kein Dach über dem Kopf beim Umkleiden. Die alte Wasserwachthütte wurde abgerissen, sie macht Platz für einen zeitgemäßen Neubau. Wir wollen das Dreikönigsschwimmen dennoch durchführen, wenn auch unter vielleicht etwas improvisierten Bedingungen. Darauf haben sich die Wasserwacht und Trisport verständigt. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns dennoch sehr freuen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Fackel und einen Gutschein für Glühwein danach. Der Organisationsbeitrag für das Dreikönigsschwimmen beträgt 12 Euro. Auch in diesem Jahr spenden wir den Reinerlös der Veranstaltung an den Verein Brücke Erding. Das Geld dient zur Finanzierung der Schulsozialarbeit. Bitte meldet euch vorab über unsere Online-Anmeldung an. Euren Organisationsbeitrag entrichtet ihr bitte bei der Registrierung vor Ort. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich. Teilnehmen kann nur, wer gesund ist und an körperliche Belastung gewohnt ist – egal, ob beim Radfahren, Laufen, Schwimmen, Walking, Wandern oder körperlicher Arbeit. Bei nicht behandelten Erkrankungen insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems ist eine Teilnahme – im eigenen Interesse – ausgeschlossen.
Anmeldung
Gleichwohl das Dreikönigsschwimmen wegen Corona zwei Jahre lang nicht stattfinden konnte, hatten wir heuer dennoch fast 70 Teilnehmer*innen, die es bei der 15. Auflage zu toppen gilt. Also nutzt die Gelegenheit mit uns das neue Jahr am 6. Januar 2024 zu begrüßen. Organisationsbeitrag 12 EUR.
Wann und Wo?
Wie in den Jahren zuvor findet das Dreikönigsschwimmen am Wörther/Wiflinger Weiher statt. Wir treffen uns um 16 Uhr bei unseren Partnern der Wasserwacht Wörth am Wachhaus (Google Maps Link).
Zeitplan
16:00 Uhr: Anmeldung & Registrierung
16:30 Uhr: kurze Teilnehmerbesprechung
ab 16:40 Uhr: Warmlaufen
16:50 Uhr: ab ins kühle Nass
Bibbern für einen guten Zweck!
Den Erlös aus dem Organisationsbeitrags geben wir als Spende an die Brücke Erding weiter. Hiermit möchten wir einen Beitrag zur Finanzierung der Sozialarbeit für benachteiligte Jugendliche leisten.
Gesundheit geht vor!
Aufs Winterschwimmen verzichten sollten Menschen mit unbehandelten Herz-Kreislauf-Beschwerden und/oder Schmerzen in der Brust (Angina Pectoris), schweren Herzrhythmusstörungen und unbehandeltem Bluthochdruck. Wenn du einer dieser Gruppen angehörst oder dir nicht sicher bist, dann solltest du ärztlichen Rat einholen. Weitere Informationen zum Winterbaden findet Ihr auch in dem Handout Winterbaden von Winfried Kretschmer.
Checkliste Winterbaden!
Damit das Winterbaden auch zum erfolgreichen Event wird, haben wir Euch unsere Erfahrungen und Empfehlungen in einer kleinen Checkliste zusammengestellt. Wenn Ihr diese Punkte beherzigt, dann kann fast nichts mehr schief gehen.
