
Mit unserem jungen Neumitglied Nicolas gibt es nun auch bei der Jugend einen vielversprechenden Läufer, der den Mut hat, sich an die Herausforderungen des Berglaufens heranzuwagen. Sein erstes Erlebnis bei einem Berglauf hat er kürzlich gesammelt – eine Erfahrung, die sicherlich weitere spannende Abenteuer in der Welt des Berglaufens verspricht.
Mit Blick auf den Hochfelln-Berglauf im Herbst, der für unsere Jugend U16 ein richtiger Kraftakt mit 7,8 Kilometern und über 1000 Höhenmetern werden wird, wollte ich meinem vierzehnjährigen Sohn Nicolas die Möglichkeit geben, erste Erfahrungen im Berglauf zu sammeln. Der Stampfl Berglauf des SC Haag in Au am Inn, eine Traditionsveranstaltung mit einer Distanz von 4,2 Kilometern und 200 Höhenmetern auf den letzten beiden Kilometern, schien dafür ideal. Die familiäre Atmosphäre vor Ort machte es uns leicht, uns sofort willkommen zu fühlen.
Nicolas war schnell mitten im Geschehen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Vom Start weg lief er konzentriert und mutig, auch wenn ihn die Härte des stetigen Anstiegs merklich überraschte. Besonders auf den letzten steilen Kilometern wurde ihm bewusst, wie fordernd Bergläufe sein können. Im Ziel war er erst einmal geschafft und konnte sich beim besten Willen nicht vorstellen, im Herbst 7,8 Kilometer mit mehr als 1000 Höhenmetern zu bewältigen.
Doch dann die Überraschung: Mit einer beeindruckenden Zeit von 22:28 Minuten, was einer Geschwindigkeit von 11,25 km/h entspricht, hatte Nicolas nicht nur ein starkes Rennen abgeliefert, sondern seine Altersklasse in der Wertung Schüler 2 – U16 mit über einer Minute Vorsprung gewonnen. Sein breites Lächeln bei der Siegerehrung sprach Bände. Es war ein stolzer Moment, der ihm gezeigt hat, was möglich ist – und dass bis zum Hochfelln-Berglauf im Herbst ja noch Zeit bleibt, weiter zu wachsen.

