
Der Sommer in Erding hat viele schöne Seiten – und eine davon ist seit Jahren Tradition: der Stadtlauf! Am Sonntag, 21. September 2025 heißt es wieder Laufschuhe schnüren, Startnummer anheften und los geht’s!
Denn der 22. Stadtlauf Erding steht in den Startlöchern – und die Anmeldung ist ab sofort geöffnet!
Ob jung oder alt, ob Lauf-Neuling oder Kilometer-Sammler – beim Stadtlauf ist wirklich für jeden etwas dabei. Die Strecke führt auf einem stimmungsvollen, flachen Rundkurs durch die Erdinger Innenstadt – mit Start und Ziel am Schrannenplatz, die Lange Zeile entlang und durch den Schönen Turm – Applaus der Zuschauer garantiert. Wer hier läuft, spürt: Erding bewegt sich – gemeinsam.

Die Wettbewerbe im Überblick:
Die Sparkassen-Kinderläufe (0,8 km / 1,3 km / 2,5 km)
Für alle kleinen Laufstars von morgen, die zeigen wollen, was in ihnen steckt (Distanz abhängig vom Alter). bis 6 Jahre. (Fast) Ohne Zeitdruck, aber mit großem Stolz im Ziel!
Stadtwerke 5-km-Lauf:
Die ideale Strecke für Freizeitläufer*innen, Einsteiger, aber auch diejenigen, die ihren persönlichen Rekord knacken wollen!
Stadtwerke 10-km-Hauptlauf:
Die sportliche Herausforderung für alle, die Bestzeiten jagen oder einfach das Lauferlebnis genießen möchten.
Jetzt anmelden und Teil der Erdinger Laufgemeinschaft werden! Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.stadtlauf-erding.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – also am besten gleich den Platz sichern und sich auf ein tolles Lauferlebnis freuen.

Wir brauchen dich – Volunteers gesucht!
Ein Stadtlauf lebt nicht nur von den Läuferinnen und Läufern – sondern vor allem von den vielen Menschen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft.
Deshalb suchen wir engagierte Helfer*innen, die Lust haben, den Lauf mitzugestalten – z. B. beim Aufbau, an der Strecke, bei der Verpflegung oder im Zielbereich.
Du willst nicht mitlaufen, aber trotzdem dabei sein?
Dann melde dich gerne bei uns: über unser Helfertool Spoferan oder unter helfer@trisport-erding.de
Ob ein paar Stunden oder den ganzen Tag – jede helfende Hand zählt.
Wir sagen jetzt schon: DANKE!
