
Kaum hat die Triathlon-Saison Fahrt aufgenommen, stehen schon die Sommerferien vor der Tür. Auch wenn der Triathlonsommer noch lange nicht vorbei ist, fand am vergangenen Wochenende bereits ein erster großer Showdown statt – beim 25. Ammersee-Triathlon.
Diese traditionsreiche Veranstaltung bildete den Abschluss gleich zweier Serienwertungen: des Oberbayerischen KidsCups sowie der Landesliga Süd. Entsprechend groß war die Spannung, und unsere Trisport-Athletinnen und -Athleten nutzten die Gelegenheit für zahlreiche starke Leistungen.

KidsCup – Tolle Einzelleistungen und starker Teamspirit
Unsere TriKids sammelten beim letzten Wettkampf der Serie wichtige Punkte für die Gesamtwertung (drei von vier Wettkämpfen wurden gewertet). Hier die Ergebnisse vom Ammersee sowie die finalen Platzierungen im Oberbayerischen KidsCup:
- Fabian Kratzer: Platz 2 / Gesamtplatz 2 (Schüler D)
- Jakob Miesbauer: Platz 5 / Gesamtplatz 5 (Schüler B)
- Mia Kratzer: Platz 11 / Gesamtplatz 8 (Schülerinnen B)
- Konstantin Müller: Platz 4 / Gesamtplatz 5 (Schüler A)
- Philomena Schönfelder: Platz 4 / Gesamtplatz 3 (Jugend B)
- Lisa Paulus: Platz 11 (Jugend B)
Konstanz zahlt sich aus: Philomena war in der Jugend B die einzige Athletin, die bei allen vier Rennen am Start war – und wurde dafür mit einem starken dritten Platz in der Gesamtwertung belohnt, genau wie schon 2024. Auch in der Teamwertung zeigten unsere TriKids großen Einsatz: Dank regelmäßiger Starts mit einem Team aus mindestens drei bis vier Kindern bei jedem Wettkampf erreichte Trisport Erding Platz 5 von neun Teams über die vier Veranstaltungsorte hinweg: Schongau, Erding, Oberschleißheim und Ammersee. Nur im Team sind wir stark!

Landesliga Süd – Männerteam auf Punktejagd
Auch unser Herrenteam war am Ammersee in der Landesliga Süd am Start – im schnellen Windschattenrennen über die Sprintdistanz. János Toldy, Andreas Vornehm und Dario Verbole belegten in der Teamwertung Platz 16. Ihre Einzelplatzierungen unter 80 Startern:
- Andreas Vornehm: Platz 33
- János Toldy: Platz 50
- Dario Verbole: Platz 57
Die kompletten Ergebnisse gibt’s hier: Liga-Tabelle 2025


Staffel-Podium: Dritter Platz für Trisport-Team
Auch in der Sprintdistanz-Staffel war Trisport erfolgreich vertreten: Florian Thaler, Maximilian Ramm und Len Altrogge lieferten ein starkes Rennen ab und sicherten sich mit nur 30 Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz Rang 3 von 19 Teams – ein verdienter Podestplatz!
Familienduelle und Einzelerfolge
Doch das war noch längst nicht alles: Auch außerhalb der Serienwertungen zeigten viele TrisportlerInnen starke Leistungen.
Sprintdistanz – Familienduell Bronold:
Im ersten Familienduell belegten Matteo und Noah Bronold in der Jugend A die Plätze 4 und 5 – mit nur 17 Sekunden Rückstand verpasste Matteo das Podium knapp. Trotz der zweitbesten Radzeit musste sich Noah seinem laufstarken Bruder in der letzten Disziplin geschlagen geben. Aber auch bei der weiblichen Jugend A waren wir gesetzt. Hier erreichte Katharina Wurzer mit der viertschnellsten Radzeit Platz 6 in Ihrer Altersklasse. In der nächstälteren Altersklasse waren unsere Juniorinnen erfolgreich. Luisa Pointner sprang mit Platz 3 aufs Treppchen und Victoria Harburger (mit der drittschnellsten Schwimmzeit – kein Wunder als ehemalige Schwimmerin) auf Platz 5.

Volksdistanz – Familienduell Lechner:
Im zweiten Familienduell traten gleich drei Mitglieder der Familie Lechner an. Annina Lechner war die Schnellste des Trios und siegte zudem in der AK20. Ihr Bruder Pascal sicherte sich mit der zweitbesten Schwimmzeit Platz 2 in der AK20. Vater Stefan stand dem in nichts nach und belegte Platz 2 in der AK55.
Somit fanden viele Saisonziele ihren erfolgreichen Abschluss in der noch laufenden Saison.


Nächstes Ziel: Hochfelln-Berglauf
Aber die Saison ist noch nicht vorbei! Unser nächstes Team-Highlight wartet im Herbst: der Hochfelln-Berglauf, bei dem wir seit Langem wieder unsere schnellsten BergläuferInnen küren wollen.
1071 Höhenmeter auf 7,8 Kilometer – eine echte Herausforderung!
Jetzt anmelden: www.hochfellnberglauf.de
(Text: Schönfelder; Bild: Bronold/Schönfelder)



